Wenn ntp nicht mag…
LinuxMal wieder Freitag? Könnte man meinen, aber nein erst Dienstag. Das Monitoring meldet ntp wäre nicht synchron. Die Uhrzeit geht aber richtig. Komisch. Also Zeit der Sache mit der Zeit auf den Grund zu gehen. (mehr …)
Mal wieder Freitag? Könnte man meinen, aber nein erst Dienstag. Das Monitoring meldet ntp wäre nicht synchron. Die Uhrzeit geht aber richtig. Komisch. Also Zeit der Sache mit der Zeit auf den Grund zu gehen. (mehr …)
Neulich kam die Frage in Folge des Beitrags fail2ban: Übersichtlich? Übersichtlich! wie man eigentlich fail2ban für Jitsi (bzw. prosody) einrichtet. Die Frage ist nicht nur in Zeiten von Corona berechtigt – hat jedoch derzeit gerade aufgrund der häufig genutzten Webmeetings eine ganz besondere Wichtigkeit erlangt. Nun gut, dann mal eben rasch drauf geschaut. (mehr …)
Folgende Ausgangssituation: Aufgrund warum auch immer muss eine große Datenmenge von einem Verzeichnis in ein anderes kopiert werden. Rahmenbedingung: Die Daten sollen so lange wie möglich weiterhin zugreifbar sein. Die Lösung: Kopie via rsync. Denn rsync überträgt ab dem zweiten Lauf nur noch die Änderungen an den Daten. Das macht man so lange bis es kaum noch Änderungen gibt. Danach stoppt man die Dienste, ein letzter rsync Lauf, Austausch der Verzeichnisnamen, Dienste wieder starten und fertig. (mehr …)
Ich habe ja bereits schon ein paar Male über fail2ban geschrieben: fail2ban Monitoring und fail2ban und dynamische IP-Adressen. Heute mal ein ganz anderes Thema: Eine Übersicht über die geblockten IP-Adressen. Das kann zum Beispiel als wöchentlicher Bericht versendet werden. (mehr …)
OpenVPN Access Server LAN model UCARP-based failover: Was ein Name für die Hochverfügbarkeitslösung. Nur kann die irgendwie nur eine IP schwenken. Meine OpenVPN-Router haben aber zwei: Eine öffentliche und eine im internen VPN-Transfernetz. Da muss also eine Lösung her… (mehr …)
Fail2ban ist ein nützliches Werkzeug und ich habe ja schon einmal darüber geschrieben: fail2ban und dynamische IP-Adressen. Heute mal ein etwas anderes Thema welches mich beruflich ebenfalls häufig bewegt: Monitoring. (mehr …)